Verantwortungsvolles Spielen
Letzte Aktualisierung: 01. März 2025
Bei Luna Slots legen wir größten Wert auf ein sicheres und verantwortungsvolles Spielerlebnis. Glücksspiel soll Unterhaltung und Spaß bieten. Wir wissen jedoch, dass es für manche Personen zu einem Problem werden kann. Daher stellen wir verschiedene Tools und Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihr Spielverhalten zu behalten.
1. Anzeichen problematischen Spielverhaltens
Problematisches Spielverhalten kann sich schleichend entwickeln. Hier sind einige Warnsignale, auf die Sie achten sollten:
- Sie spielen länger oder mit höheren Beträgen als geplant
- Sie versuchen, Verluste durch weiteres Spielen auszugleichen
- Sie leihen sich Geld, um zu spielen
- Das Spielen beeinträchtigt Ihre Beziehungen, Ihre Arbeit oder Ihr Studium
- Sie vernachlässigen andere Verpflichtungen, um zu spielen
- Sie fühlen sich gereizt oder unruhig, wenn Sie nicht spielen können
- Sie denken ständig ans Spielen
- Sie verheimlichen Ihr Spielverhalten vor Familie und Freunden
- Sie spielen, um Problemen zu entfliehen oder negative Gefühle zu vermeiden
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bei sich bemerken, sollten Sie überlegen, unsere Spielerschutzmaßnahmen zu nutzen oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
2. Selbsteinschätzungstest
Um Ihr Spielverhalten besser einschätzen zu können, bieten wir einen kurzen Selbsttest an. Beantworten Sie die folgenden Fragen ehrlich:
- Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass Sie ein Spielproblem haben könnten?
- Haben Sie jemals mehr gespielt, als Sie sich leisten konnten zu verlieren?
- Haben Sie sich schon einmal schuldig gefühlt wegen Ihres Spielens oder wegen dem, was passiert, wenn Sie spielen?
- Haben Sie jemals Geld geborgt oder etwas verkauft, um zu spielen?
- Sind Sie jemals frustriert oder verärgert, wenn Sie versuchen, weniger zu spielen oder damit aufzuhören?
- Haben Freunde oder Familie Ihnen jemals gesagt, dass Sie zu viel spielen?
- Haben Sie jemals versucht, Spielverluste zurückzugewinnen?
- Haben Sie jemals über Ihr Spielverhalten gelogen?
- Hat Ihr Spielen zu finanziellen Problemen geführt?
- Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, zum Spielen zurückkehren zu müssen, um verlorenes Geld zurückzugewinnen?
Wenn Sie drei oder mehr dieser Fragen mit "Ja" beantwortet haben, könnte dies auf ein problematisches Spielverhalten hindeuten. Wir empfehlen Ihnen, die nachfolgend vorgestellten Spielerschutzmaßnahmen zu nutzen oder sich an eine Beratungsstelle zu wenden.
3. Spielerschutzmaßnahmen bei Luna Slots
Wir bieten verschiedene Tools und Funktionen, die Ihnen helfen, Ihr Spielverhalten zu kontrollieren:
3.1 Einzahlungslimits
Sie können tägliche, wöchentliche oder monatliche Grenzen für Ihre Einzahlungen festlegen. Diese Limits helfen Ihnen, Ihre Ausgaben im Rahmen zu halten und zu verhindern, dass Sie mehr ausgeben, als Sie sich leisten können.
So richten Sie ein Einzahlungslimit ein:
- Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
- Navigieren Sie zu "Mein Konto" > "Verantwortungsvolles Spielen"
- Wählen Sie "Einzahlungslimits"
- Legen Sie Ihr gewünschtes Limit fest
Bitte beachten Sie: Während eine Erhöhung oder Aufhebung der Limits erst nach einer Bedenkzeit von 7 Tagen wirksam wird, treten Herabsetzungen sofort in Kraft.
3.2 Verlustlimits
Mit Verlustlimits können Sie festlegen, wie viel Geld Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums maximal verlieren möchten. Sobald dieses Limit erreicht ist, können Sie bis zum Ende des festgelegten Zeitraums nicht mehr spielen.
3.3 Einsatzlimits
Einsatzlimits helfen Ihnen, den maximalen Betrag zu kontrollieren, den Sie pro Spielrunde einsetzen können.
3.4 Sitzungslimits
Mit dieser Funktion können Sie die Dauer Ihrer Spielsitzungen begrenzen. Sie erhalten Benachrichtigungen, wenn Sie die festgelegte Zeit erreicht haben, und das System fordert Sie auf, eine Pause einzulegen.
3.5 Realitätscheck
Diese Funktion zeigt Ihnen in regelmäßigen Abständen, wie lange Sie bereits spielen und wie viel Sie gewonnen oder verloren haben. Der Realitätscheck hilft Ihnen, den Überblick über Ihr Spielverhalten zu behalten.
3.6 Auszeit
Wenn Sie eine Pause vom Spielen benötigen, können Sie eine Auszeit nehmen. Während dieser Zeit ist Ihr Konto gesperrt und Sie können sich nicht einloggen. Auszeiten sind für folgende Zeiträume möglich:
- 24 Stunden
- 7 Tage
- 30 Tage
- 90 Tage
3.7 Selbstausschluss
Bei einem Selbstausschluss wird Ihr Konto für einen längeren Zeitraum oder dauerhaft gesperrt. Diese Maßnahme ist geeignet, wenn Sie glauben, dass Sie ein ernsthaftes Spielproblem haben. Ein Selbstausschluss kann für folgende Zeiträume eingerichtet werden:
- 6 Monate
- 1 Jahr
- 5 Jahre
- Unbegrenzt
Während des Selbstausschlusses können Sie sich nicht bei Luna Slots einloggen und keine neuen Konten erstellen. Nach Ablauf einer befristeten Selbstausschlussperiode wird Ihr Konto nicht automatisch reaktiviert. Sie müssen den Kundensupport kontaktieren, wenn Sie Ihr Konto wieder aktivieren möchten.
3.8 Kontoschließung
Sie können Ihr Konto jederzeit dauerhaft schließen, indem Sie unseren Kundensupport kontaktieren.
4. Jugendschutz
Glücksspiel ist für Personen unter 18 Jahren streng verboten. Luna Slots nimmt den Jugendschutz sehr ernst und hat folgende Maßnahmen implementiert:
- Strenge Altersverifikation bei der Kontoeröffnung
- Regelmäßige Überprüfung der Identität unserer Kunden
- Elternkontrolle-Filter und Informationen zu Softwarebeschränkungen
Als Eltern oder Erziehungsberechtigter sollten Sie:
- Ihre Geräte mit einer PIN oder einem Passwort schützen
- Jugendschutz-Software installieren
- Nicht in Anwesenheit von Minderjährigen spielen
- Ihre Zugangsdaten sicher aufbewahren und niemals mit Minderjährigen teilen
5. Hilfs- und Beratungsangebote
Wenn Sie Hilfe oder Beratung zum Thema Glücksspielsucht benötigen, stehen Ihnen folgende Angebote zur Verfügung:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Telefon: 0800 1372700 (kostenlos und anonym)
Website: www.bzga.de
Die BZgA bietet kostenlose Beratung und Informationen zum Thema Glücksspielsucht.
Anonyme Spieler (GA) Deutschland
Website: www.anonyme-spieler.org
Selbsthilfegruppen für Menschen mit Glücksspielproblemen.
Bundesverband für Suchthilfe und Suchtberatung
Website: www.sucht.org
Informationen zu Beratungsstellen in Ihrer Nähe.
Caritas Suchthilfe
Website: www.caritas.de
Online- und persönliche Beratungsangebote zum Thema Sucht.
6. Tipps für verantwortungsvolles Spielen
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, verantwortungsvoll zu spielen:
- Setzen Sie sich Grenzen: Legen Sie vor dem Spielen fest, wie viel Zeit und Geld Sie investieren möchten.
- Spielen Sie zur Unterhaltung: Betrachten Sie Glücksspiel als Freizeitaktivität, nicht als Einkommensquelle.
- Spielen Sie nur mit Geld, das Sie entbehren können: Verwenden Sie nur Freizeitbudget, niemals Geld für wichtige Ausgaben wie Miete oder Rechnungen.
- Nehmen Sie regelmäßig Pausen: Machen Sie regelmäßige Pausen, um einen klaren Kopf zu bewahren.
- Spielen Sie nicht unter Einfluss von Alkohol oder Drogen: Dies kann Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen.
- Spielen Sie nicht, um Stress oder Probleme zu bewältigen: Suchen Sie gesündere Wege, mit negativen Emotionen umzugehen.
- Halten Sie ein Gleichgewicht: Stellen Sie sicher, dass Glücksspiel nicht Ihre anderen Aktivitäten und Beziehungen beeinträchtigt.
- Spielen Sie nicht, um Verluste zurückzugewinnen: Das Nachjagen von Verlusten führt oft zu noch größeren Verlusten.
- Lernen Sie die Spielregeln und Gewinnchancen: Verstehen Sie, wie die Spiele funktionieren und wie hoch Ihre Gewinnchancen sind.
- Bitten Sie um Hilfe, wenn Sie sie brauchen: Zögern Sie nicht, sich an Beratungsstellen zu wenden, wenn Sie Anzeichen problematischen Spielverhaltens bei sich bemerken.
7. Für Freunde und Familie
Wenn Sie sich Sorgen um das Spielverhalten eines Freundes oder Familienmitglieds machen, können folgende Ratschläge hilfreich sein:
- Sprechen Sie offen und ohne Vorwürfe über Ihre Bedenken
- Bieten Sie Unterstützung an, ohne zu urteilen
- Ermutigen Sie die Person, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen
- Informieren Sie sich über Glücksspielprobleme, um die Situation besser zu verstehen
- Achten Sie auch auf Ihr eigenes Wohlbefinden und suchen Sie gegebenenfalls selbst Unterstützung
Angehörige können sich ebenfalls an die oben genannten Beratungsstellen wenden, um Hilfe und Unterstützung zu erhalten.
8. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zum verantwortungsvollen Spielen haben oder Unterstützung bei der Einrichtung von Spielerschutzmaßnahmen benötigen, steht Ihnen unser speziell geschultes Team jederzeit zur Verfügung:
- E-Mail: spielerschutz@lunaslots.de
- Telefon: 0800 1234567 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz)
- Live-Chat: Verfügbar auf unserer Website rund um die Uhr
Wir sind für Sie da und unterstützen Sie bei einem verantwortungsvollen Spielerlebnis.